Der Sozialdienst
Die soziale Betreuung bietet im Rahmen der allgemeinen Pflegeleistungen individuelle Beratung in persönlichen Angelegenheiten und Gemeinwesen. Dies umfasst die
Begleitung der Bewohner und ihrer Angehörigen in der Eingewöhnungsphase, mit dem Ziel der bestmöglichen Integration in ein neues soziales Umfeld. Im Rahmen der Einzelbetreuung leistet der
Sozialdienst dem Bewohner Beistand bei persönlichen Krisen und Problemen, die z.B. durch zunehmende körperliche Einschränkungen oder Verluste innerhalb des sozialen Netzes entstehen.
Die Ergotherapie
Mit Hilfe der Ergotherapie werden vorhandene und verloren gegangene geistige, soziale und körperliche Fähigkeiten gefördert und stabilisiert. Die Isolation wird so
vermieden und die Selbstständigkeit im Alltag gefördert.
Das Bewegungsausmaß aller Gelenke sowie Gedächtnisleistungen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Orientierung sollen positiv beeinflusst und die Lebensqualität verbessert
werden.
Die Geronto-Psychiatrie
Bedingt durch die weiter steigende Anzahl dementiell erkrankter Senioren arbeiten wir mit einem erweitertem und regelmäßig aktualisiertem geronto-psychiatrischen
Betreuungskonzept. In fest strukturierten Gruppen können (täglich mehr als
5 Stunden) dementiell erkrankte Bewohner alltägliche und gewohnte Tätigkeiten, wie Tisch eindecken, Mahlzeiten zubereiten, Backen oder Abwaschen, wieder
erlernen.
Wir vermitteln ihnen dabei einen Tagesablauf, der sie in bekannten Tagesabläufen auffängt, Ängste nehmen kann und das Gefühl der Geborgenheit und des gegenseitigen
Helfens in einer Gruppe gibt.